Ab 100€ kostenloser Versand! Gültig für Italien, Deutschland und Österreich.
ätherischeÖle

5 NATÜRLICHE HAUSMITTEL GEGEN ERKÄLTUNGEN UND WINTERSCHMERZEN

DIY ›

Wer kennt dieses Gefühl nicht? Die Nase ist verstopft, der Kopf brummt, die Augen tränen, der Hals kratzt und Sie fühlen sich fürchterlich müde…das sind alles gewöhnliche Anzeichen für einen Schnupfen oder für eine Erkältung. Es ist zwar nichts Schlimmes, dafür aber unangenehm und lästig, vor allem, wenn Sie trotz Erkältung Ihren normalen Alltag abwickeln müssen.

Zum Glück bietet die Natur verschiedene Mittel, die uns dabei helfen können, Erkältungen erfolgreich zu bekämpfen. Besonders Thymian ist bei der Bekämpfung von Schnupfen-, Husten und Erkältungssymptome dank seiner schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften in dieser Jahreszeit wärmstens zu empfehlen. Eine alte Weisheit der Volksmedizin zum Thymian lautet: „Die nächste Grippe kommt bestimmt, doch nicht zu dem, der Thymian nimmt“. Doch auch Latschenkiefer, Lavendel, Pfefferminze, Fichte, Zirbelkiefer und weitere Pflanzen können bei Schnupfen und Reizhusten wahre Wunder bewirken. Besonders in Form von ätherischen Ölen helfen uns diese Pflanzen, den Husten zu lindern, die Bakterien zu bekämpfen und Schleim und Krämpfe zu lösen.

Im Folgenden geben wir Ihnen also ein paar nützliche Tipps für zu Hause, mit ätherischen Ölen gegen Erkältung und Husten, damit Sie sich in kurzer Zeit wieder besser fühlen können:

1. Thymianbad gegen schmerzende Glieder

  • Zutaten: 100 g getrockneter Thymian, 1–2 Tropfen Thymianöl bio, Meersalz
  • Zubereitung: Übergießen Sie den getrockneten Thymian mit 1 Liter kochendem Wasser und lassen Sie ihn 15 Minuten ziehen. Den Thymian Aufguss abseihen. Geben Sie auf das Meersalz 1-2 Tropfen ätherisches Thymianöl hinzu.
  • Anwendung: Lassen Sie warmes Wasser (ca. 37–39 °C) in die Badewanne laufen und geben Sie den Thymiansud und das Meersalz dazu. Nehmen Sie sich ein entspannendes heißes Bad und duschen Sie sich danach lauwarm ab.
  • Wirkung: Ein Thymianbad wirkt bei Erkältungen und Husten stärkend und schmerzlindernd (bei schmerzenden Gliedern).

2. Inhalation mit Latschenkiefer

  • Zutaten: 1 EL getrocknete Pfefferminze und 1 EL Spitzwegerich (frisch oder getrocknet), etwas Meersalz, 2-3 Tropfen Latschenkieferöl bio
  • Zubereitung: Geben Sie die Kräuter in einen Topf und übergießen Sie sie mit 1 Liter heißem Wasser. Lassen Sie die Mischung kurz ziehen und geben Sie 2–3 Tropfen ätherisches Latschenkieferöl hinzu.
  • Anwendung: Legen Sie ein Handtuch über den Kopf und beugen Sie sich nun über den Topf. Inhalieren Sie ca. 5–7 Minuten, trocknen Sie danach Ihr Gesicht ab und entspannen Sie 30 Minuten lang.

3. Pfefferminze zum Durchatmen

  • Zutaten: 3-4 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl bio
  • Zubereitung: Geben Sie in die Aromaduftlampe (oder in einen elektrischen Ultraschallzerstäuber) das Pfefferminzöl mit genügend Wasser. Stellen Sie eine Kerze darunter.
  • Wirkung: Der Duft verbreitet sich in der gesamten Wohnung bzw. Zimmer. Pfefferminze erleichtert das Atmen und wirkt entkrampfend bei Hustenanfällen.

4. Thymiansirup

  • Zutaten: 16 g frischer oder getrockneter Thymian, 100g Rohrzucker, 1 EL. Zitronensaft, 1-2 Tropfen Thymianöl bio, 1-2 Tropfen Zitronenöl bio,
  • Zubereitung: Übergießen Sie den Thymian mit 200 ml heißem Wasser und lassen Sie die Mischung für 15 min. lang ziehen. Seihen Sie dann mithilfe eines Tuches den Thymian durch ein Sieb ab und pressen Sie das Tuch zum Schluss gut aus. Geben Sie den Rohrzucker und einen EL. Zitronensaft dazu. Köcheln Sie die Mischung ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze. Füllen Sie die Mischung in eine saubere Flasche und lassen Sie diese 30 min. abkühlen. Sobald die Mischung kalt ist geben Sie das Zitronenöl und das Thymianöl dazu. Schütteln Sie den Sirup mit gut geschlossenen Deckel und bewahren Sie ihn im Kühlschrank auf – er ist bis zu 1 Monat haltbar (immer prüfen vor Verwendung). Kinder ab 3 Jahren können den Sirup nur ohne ätherische Öle einnehmen, Kinder ab 7 Jahren hingegen könne den Sirup mit dem Zitronenöl einnehmen.
  • Anwendung: Wenn Sie erkältet sind, nehmen Sie täglich 3 mal 1 TL Sirup ein, verdünnt mit lauwarmem Wasser oder Tee. Bei Mund- und Rachenentzündungen können Sie den in Wasser verdünnten Sirup auch gurgeln oder damit spülen.
  • Wirkung: Der Thymiansirup wirkt entzündungshemmend, bakterientötend und schmerzstillend. Sehr effektiv bei Reizhusten.

Als Alternative zum Thymian können Sie zur Bekämpfung von Schleim und Husten auch unseren Latschenkiefersirup probieren: Zusammen mit Spitzwegerich und Isländisch Moos unterstützt die Latschenkiefer die Funktion der Atemwege, ist schleimlösend und hat eine lindernde Wirkung auf die Stimme.

5. Weißtannen -Einreibung

  • Zutaten: 100 ml Olivenöl, 10 Tropfen ätherisches Weißtannenöl
  • Zubereitung: Füllen Sie das Olivenöl in eine Flasche und geben Sie 10 Tropfen ätherisches Weißtannenöl hinzu. Schütteln Sie nun die Mischung. Die Einreibung ist genauso lange haltbar wie das Olivenöl.
  • Anwendung: Massieren Sie das Öl jeden Tag auf die betroffene Stelle ein.
  • Wirkung: Die Weißtanneneinreibung wirkt bei Erkältungskrankheiten und ist immunstimulierend. Außerdem fördert sie die Durchblutung.

Als Alternative zur Einreibung können Sie gegen Schnupfen und Erkältungen auch unseren Thymianbalsam benutzen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, erwartet Sie ein erkältungsfreier, gesunder Winter! Viel Spaß beim Wohlfühlen 🙂